Kleriker
[+] Kleriker
(KLE) Englisch: Cleric | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||
| |||||||||||
Minimale Attribute | |||||||||||
STR 6, GES 3, KON 6, INT 6, WEI 9, CHA 6 | |||||||||||
Waffen-Ausbildung | |||||||||||
Waffenfertigkeiten: | 2 +1 alle 3 Stufen | ||||||||||
Ungeübter Umgang: | −3 Angriffswurf | ||||||||||
Waffenspezialisierung:0 | Keine | ||||||||||
Erlaubte Ausrüstung | |||||||||||
|
Kleriker sind moralische und spirituelle Führer, Krieger des Glaubens die den Willen ihrer Gottheiten predigen, Zeichen und Omen deuten, und das Böse und die Ungläubigen niederstrecken. Die meisten Kleriker haben eine Schutzgottheit. Andere sind Vorstreiter eines ganzen Götter-Pantheons oder einer speziellen moralische Gesinnung; dabei verehren sie neben ihrer Schutzgottheit auch alle anderen Götter dieser Gesinnung.
In einer "Sword & Sorcery"-Welt ist Stahl meist das bessere Argument als moralische Gleichnisse, weshalb Kleriker darin ausgebildet sind, gegen die Gegner ihrer Gottheit in den Krieg zu ziehen. Einige Kleriker sind Fanatiker, die eifrig nach Neubekehrten suchen oder Häretiker jagen. Andere erleben ihr Verhältnis zu ihrer Gottheit als Bürde und fühlen sich fast erdrückt davon. Böse Kleriker - undurchschaubare Schurken, die in einem Geflecht aus Eifersucht und Angst sitzen - säen Zwietracht in der Welt und konvertieren Menschen zu Anhängern ihrer dämonischen Meister.
Kleriker spielen eine wichtige unterstützende Rolle für Abenteuergruppen. Die meisten klerikalen Zaubersprüche sind auf Heilung ausgerichtet, andere zu stärken und zu schützen. Aber wenn die Notwendigkeit bestesht, sind Kleriker voll und ganz in der Lage an vorderste Front Ungläubige zu erschlagen.
Bitte beachten Sie bei der Charakter-Erschaffung die Hinweise in der Infobox.
Klerikale Magie
Kleriker verwenden ihre heiligen Symbole anstelle von Zauberspruchbüchern als Fokus für ihre Meditation. Kleriker-Zaubersprüche werden automatisch erworben, daher können Kleriker normalerweiser jeden Zauberspruch memorisieren, zu dem sie mit ihrer Stufe Zugang haben. Unter Umständen können die göttlichen Mächte ihren Klerikern auch andere oder keine Zaubersprüche zur Verfügung stellen. Es ist empfohlen dies nur in extremen Situationen zu tun (z.B. wenn Kleriker an den moralischen Ansprüchen ihrer Gesinnung freveln). Kleriker mit niedrigen Weisheit-Werten laufen gefahren, ihre Zauber fehlerhaft zu wirken.
Einige Spielleitungen erlauben, dass Kleriker bestimmter Gottheiten leicht unterschiedliche Fähigkeiten je nach Gottheit haben.
Klassenfähigkeiten
Klerikale Magie (1. Stufe): Kleriker können klerikale Zauber memorisieren und wirken. Welche Zaubergrade das einschließt, ist der Stufenanstieg-Tabelle zu entnehmen. Kleriker mit hohen Weisheit-Werten können mehr Zaubersprüche memorisieren als andere und sind davor gefeit, Zauber fehlerhaft zu wirken.
Untote vertreiben (1. Stufe): Kleriker können Untote vertreiben, sodass die Untoten reißaus nehmen vor der Heiligkeit der Kleriker. Böse Kleriker können sich dafür entscheiden Kraft ihrer Verdorbenheit, Untote in ihren Dienst zu zwingen (siehe Untote vertreiben).
In manchen Alrik-kompatiblen Kampagnen, kann der Kleriker – ähnlich wie der Zauberkundige – ab der 7. Stufe klerikale Spruchrollen herzustellen. Diese Spruchrollen benötigen eine lange Liste an seltenen Zutaten; manche von diesen sind recht teuer, und andere nur unter großen Gefahren zu beschaffen. Kleriker können diese nur mit Zaubern beschreiben, die sie selbst beherrschen. |
Dämonen und Teufel austreiben (8. Stufe): Ab der 8. Stufe, können Kleriker versuchen, Dämonen und Teufel auszutreiben, analog zum Vertreiben von Untoten. Dämonen und Teufel werden wie Untote vom Kehr-Type 13 behandelt.
In manchen Alrik-kompatiblen Kampagnen, kann der Kleriker ab der 11. Stufe versuchen einen Gegenstand mit göttlicher Kraft zu speisen und so einen zur Gottheit passenden magischen Gegenstand herstellen.
|
Besonderheiten in hohen Stufen
Kleriker der 9. Stufe haben genügend göttliche Gunst und weltliches Ansehen errungen, um eine Festung oder einen Tempel zu gründen. Solche Orte sind unter Aufbringung enormer Kräfte den Krallen der Wildnis entrissen, ähnlich wie es bei Kämpfern der Fall ist.
Es liegt im Ermessen der Spielleitung wie es zu handhaben ist, wenn Kleriker die Führung bereits etablierter Tempel übernehmen; die Stufe solcher Kleriker sollte vermutlich leicht über der 9. Stufe liegen.
Unabhängig davon ob nun Festung oder ein Tempel, Anhänger und Akolythen werden zum Banner der Kleriker strömen.
Stufenanstieg
Stufe | Σ EP[1] | TW[2] (W8) |
ETW0[3] | WF[4] | Rettungswürfe[5] | Anmerkungen | Zaubergrade | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
T | G | V | O | Z | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||||||
1 | 0 | 1 | 205 | 2 | 10 | 14 | 13 | 16 | 15 | Untote vertreiben | 1 | – | – | – | – | – | – |
2 | 1 550 | 2 | 205 | 2 | 10 | 14 | 13 | 16 | 15 | 2 | – | – | – | – | – | – | |
3 | 2 900 | 3 | 205 | 2 | 10 | 14 | 13 | 16 | 15 | 2 | 1 | – | – | – | – | – | |
4 | 6 000 | 4 | 18 | 3 | 9 | 13 | 12 | 15 | 14 | 3 | 2 | – | – | – | – | – | |
5 | 13 250 | 5 | 18 | 3 | 9 | 13 | 12 | 15 | 14 | 3 | 3 | 1 | – | – | – | – | |
6 | 27 000 | 6 | 18 | 3 | 9 | 13 | 12 | 15 | 14 | 3 | 3 | 2 | – | – | – | – | |
7 | 55 000 | 7 | 16 | 4 | 7 | 11 | 10 | 13 | 12 | Werke Göttliche | 3 | 3 | 2 | 1 | – | – | – |
8 | 110 000 | 8 | 16 | 4 | 7 | 11 | 10 | 13 | 12 | Dämonen und Teufel austreiben | 3 | 3 | 3 | 2 | – | – | – |
9 | 220 000 | 9 | 16 | 4 | 7 | 11 | 10 | 13 | 12 | Hohepriester(in) | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 | – | – |
10 | 450 000 | 9+2 | 14 | 5 | 6 | 10 | 9 | 12 | 11 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | – | – | |
11 | 675 000 | 9+4 | 14 | 5 | 6 | 10 | 9 | 12 | 11 | Kraft Göttliche | 5 | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 | – |
12 | 900 000 | 9+6 | 14 | 5 | 6 | 10 | 9 | 12 | 11 | 6 | 5 | 5 | 3 | 2 | 2 | – | |
13 | 1 125 000 | 9+8 | 12 | 6 | 5 | 9 | 8 | 11 | 10 | 6 | 6 | 6 | 4 | 2 | 2 | – | |
14 | 1 350 000 | 9+10 | 12 | 6 | 5 | 9 | 8 | 11 | 10 | 6 | 6 | 6 | 5 | 3 | 2 | – | |
15 | 1 575 000 | 9+12 | 12 | 6 | 5 | 9 | 8 | 11 | 10 | 7 | 7 | 7 | 5 | 4 | 2 | – | |
16 | 1 800 000 | 9+14 | 10 | 7 | 4 | 8 | 7 | 10 | 9 | 7 | 7 | 7 | 6 | 5 | 3 | 1 | |
17 | 2 025 000 | 9+16 | 10 | 7 | 4 | 8 | 7 | 10 | 9 | 8 | 8 | 8 | 6 | 5 | 3 | 1 | |
18 | 2 250 000 | 9+18 | 10 | 7 | 4 | 8 | 7 | 10 | 9 | 8 | 8 | 8 | 7 | 6 | 4 | 1 | |
19 | 2 475 000 | 9+20 | 8 | 8 | 2 | 6 | 5 | 8 | 7 | 9 | 9 | 9 | 7 | 6 | 4 | 2 | |
20 | 2 700 000 | 9+22 | 8 | 8 | 2 | 6 | 5 | 8 | 7 | 9 | 9 | 9 | 8 | 7 | 5 | 2 | |
21 | 2 925 000 | 9+24 | 8 | 8 | 2 | 6 | 5 | 8 | 7 | 9 | 9 | 9 | 9 | 8 | 6 | 2 | |
22 | 3 150 000 | 9+26 | 8 | 9 | 2 | 6 | 5 | 8 | 7 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 6 | 3 | |
23 | 3 375 000 | 9+28 | 8 | 9 | 2 | 6 | 5 | 8 | 7 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 7 | 3 | |
24 | 3 600 000 | 9+30 | 8 | 9 | 2 | 6 | 5 | 8 | 7 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 8 | 3 |
Jede weitere Stufe benötigt 225 000 Erfahrungspunkte und gewährt 2 zusätzliche TP.
- ↑ Summe (Σ) benötigte Erfahrungs-Punkte zum Erreichen dieser Stufe.
- ↑ Anzahl der Treffer-Würfel; konstitutions-basierte Trefferpunkt-Modifikatoren spielen ab Stufe 10 keine Rollen mehr.
- ↑ Erforderlicher Treffer-Wurf bei Rüstungsklasse 0; die hochgestellte Zahl an der 20 bedeutet, dass die Rüstungsklasse um so viele Punkte besser sein darf, damit eine 20 zum Treffen immer noch ausreicht.
- ↑ Anzahl geübter Waffen-Fertigkeiten
- ↑ T=Tod, Lähmung, Gift; G=Gezielte Magische Gegenstände (einschließlich Zauberstäbe); V=Versteinerung, Verwandlung; O=Odemwaffen; Z=Zauber (für ungelistete Kategorien)
Angriffswürfe
Stufe | Angriffswurf zum Treffen der Rüstungsklasse | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-10 | -9 | -8 | -7 | -6 | -5 | -4 | -3 | -2 | -1 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
1-3 | 25 | 24 | 23 | 22 | 21 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 |
4-6 | 23 | 22 | 21 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 |
7-9 | 21 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 |
10-12 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 |
13-15 | 203 | 204 | 205 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
16-18 | 205 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 0 |
19+ | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 0 | -1 | -2 |
Rettungswürfe
Stufe | Rettungswürfe[1] | ||||
---|---|---|---|---|---|
T | G | V | O | Z | |
1-3 | 10 | 14 | 13 | 16 | 15 |
4-6 | 9 | 13 | 12 | 15 | 14 |
7-9 | 7 | 11 | 10 | 13 | 12 |
10-12 | 6 | 10 | 9 | 12 | 11 |
13-15 | 5 | 9 | 8 | 11 | 10 |
16-18 | 4 | 8 | 7 | 10 | 9 |
19+ | 2 | 6 | 5 | 8 | 7 |
- ↑ T=Tod, Lähmung, Gift; G=Gezielte Magische Gegenstände (einschließlich Zauberstäbe); V=Versteinerung, Verwandlung; O=Odemwaffen; Z=Zauber (für ungelistete Kategorien)
Untote vertreiben
Kleriker und Paladine können Untote vertreiben bzw. abkehren und durch die Kraft des religiösen Glaubens zur Flucht veranlassen oder sogar zu Staub zerfallen lassen. Paladine gelten dafür als Kleriker, die zwei Stufen unter der Stufe der Paladine sind.
Kleriker können ab der 8. Stufe versuchen Dämonen und Teufel zu vertreiben. Paladine können dies ab Stufe 11 versuchen.
Ein böser Kleriker kann auch einen Paladin vertreiben, aber er kann damit den Paladin nicht zerstören. Böse Kleriker können sich dafür entscheiden, die Untoten zu kontrollieren, anstatt sie zu vertreiben.
Prozedur: Um Untote zu vertreiben, würfeln Sie einen W20 und vergleichen das Ergebnis mit der Tabelle zum Vertreiben von Untoten. Ist das Ergebnis gleich oder höher als die angezeigte Zahl, ist der Versuch erfolgreich. Wenn der Kleriker bei einem Versuch erfolgreich ist, kann er es in der nächsten Runde erneut versuchen. Wenn der Kleriker scheitert, darf während dieser Begegnung kein weiterer Versuch unternommen werden.
Der Kleriker oder Paladin muss sein heiliges Symbol halten, um einen Versuch Untoten zu vertreiben zu unternehmen. In den meisten Fällen schließt dies einen Angriff in der gleichen Runde aus, und der Kleriker muss seine Waffe ablegen oder fallen lassen (oder aber seinen Schild ablegen).
Ausnahme: Es gibt bestimmte Religionen, in denen das heilige Symbol des Klerikers auch seine Waffe ist (z.B. erlauben einige SL den Klerikern des Gottes Thor, einen Hammer zu tragen, der gleichzeitig ein heiliges Symbol ist). In diesem Fall ist der Kleriker in der Lage, mit seiner Waffe in der Hand einen Versuch zu unternehmen, Untote zu vertreiben, obwohl selbst diese Situation den Kleriker nicht befähigt, in derselben Runde anzugreifen und zu versuchen, Untote zu vertreiben.
Dauer: Das Vertreiben der Untoten dauert 3W4 Runden lang an. Während des Vertreibens muss sich die Kreatur mit ihrer schnellstmöglichen Bewegungsgeschwindigkeit vom Kleriker wegbewegen. Es greift eine Kreatur an, die direkt ihren Fluchtweg blockiert, ansonsten aber kann es nicht kämpfen.
Anzahl betroffener Kreaturen: Normalerweise sind 2W6 Kreaturen von "Untote vertreiben" betroffen. Ausnahmen sind Paladine und Kreaturen vom Kehr-Typ 13, von denen nur 1W2 betroffen sind, und Ergebnisse von "Z", die 1W6+6 Kreaturen betreffen.
Paladine werden als Kehr-Typ 8 behandelt, wenn sie Stufe 1-2, Kehr-Typ 9, wenn sie Stufe 3-4, Kehr-Typ 10, wenn sie Stufe 5-6, Kehr-Typ 11, wenn sie Stufe 7-8, Kehr-Typ 12, wenn sie Stufe 9-10 und Kehr-Typ 13, wenn sie Stufe 11 oder höher sind. Paladine können jedoch nicht durch Vertreibung zerstört werden.
Böse Kleriker: Wenn ein böser Kleriker ein Ergebnis von "Z (Zerstören)" auf der Tabelle erhält, fällt die untote Kreatur für 24 Stunden unter die Kontrolle des Klerikers.
Optionale Regel: Ein böser Kleriker darf nicht mehr Untote im Wert von deren TW kontrollieren, als er Erfahrung hat; ein böser Kleriker der neunten Stufe darf also beispielsweise nicht mehr als zwei Gruftschrecken kontrollieren.
Kehr-Typ | Beispiel | Stufe der Kleriker[1] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9-13 | 14-18 | 19+ | ||
1 | Skelett | 10 | 7 | 4 | V | V | Z | Z | Z | Z | Z | Z |
2 | Zombie | 13 | 10 | 7 | V | V | Z | Z | Z | Z | Z | Z |
3 | Ghul | 16 | 13 | 10 | 4 | V | V | Z | Z | Z | Z | Z |
4 | Schatten | 19 | 16 | 13 | 7 | 4 | V | V | Z | Z | Z | Z |
5 | Gruftschrecken | 20 | 19 | 16 | 10 | 7 | 4 | V | V | Z | Z | Z |
6 | Monsterzombie | – | 20 | 19 | 13 | 10 | 7 | 4 | V | V | Z | Z |
7 | Todesalb | – | – | 20 | 16 | 13 | 10 | 7 | 4 | V | V | Z |
8 | Mumie | – | – | – | 19 | 16 | 13 | 10 | 7 | 4 | V | Z |
9 | Schreckgespenst | – | – | – | 20 | 19 | 16 | 13 | 10 | 7 | V | V |
10 | Vampir | – | – | – | – | 20 | 19 | 16 | 13 | 10 | 7 | 4 |
11 | Geist | – | – | – | – | – | 20 | 19 | 16 | 13 | 10 | 7 |
12 | Leichnam | – | – | – | – | – | – | 20 | 19 | 16 | 13 | 10 |
13 | Todesfee | – | – | – | – | – | – | – | 20 | 19 | 16 | 13 |
- ↑ V: Untote Kreatur wird automatisch vertrieben und muss sofort fliehen; Z: Untote Kreatur wird automatisch zerstört und zerfällt zu Staub; bei bösen Klerikern wird die Untote Kreatur anstat zerstört zu werden für 24 Stunden in den Dienst des Klerikers gezwungen.