Skelett

Aus Alrik
Wechseln zu:Navigation, Suche
[+]
Skelett
Englisch: Skeleton
Monster-Typ: Untot (Skelett)
Seltenheit: Selten
Gruppengröße: 3W10
Lager-Chance: 0%
Intelligenz: Nicht ​(0)
Gesinnung: Neutral
MS/EP: 1/15+1 (20 ⌀)
Monstergröße: Mittel
Bewegung:
12 Felder
RK:  7
Trefferwürfel: 1 (5 TP ⌀)
AggR0 Kämpfer sowie Waldläufer, Paladine & BarbarenRW KG
19 T14 S16 V15 O17 M17 50%
Angriffsprofil: 1W6
Sonderangriffe:
Sonderabwehr:
Untoteneigenschaften; Immun gegen Kälte; ½ Schaden durch Klingen- und Schnitt­waffen
Magieresistenz: 

Skelette sind das Ergebnis eines bösen (oder bestenfalls neutralen) Zauberkundigen oder Klerikers, der Magie einsetzt, um die fleischlosen Überreste von Menschen, Demi-Menschen und verschiedenen Humanoiden zu animieren.

Sie sind völlig geistlos und gehorchen nur den einfachen Befehlen ihres Erweckers, die oft durch der Zauber selbst auf einige wenige Worte beschränkt sind. Manche Gelehrten sprechen allerdings davon, dass allein die bloße Nähe zu großem Bösen die Toten beleben kann, was dazu führt, dass Armeen dieser Schrecken in vergessenen Katakomben und üblen Verliesen aus dem Boden kriechen. Obwohl sie keine Befehle erhalten, suchen sie die Lebenden auf und versuchen, sie in die Reihen der Toten zu zwingen.

Egal, wie ein Skelett angreift, ob mit einer rostigen Klinge, einem Stein oder seinem eigenen ehemaligen Oberschenkelknochen, es verursacht immer 1W6 TP Schaden.

Skelette haben folgende Eigenschaften:

  • Sie erleiden 2W4 TP Schaden durch Phiolen mit Weihwasser (siehe Kampfmittel).
  • Sie prüfen nie ihren Kampfgeist, sind immun gegen Furcht, können aber von Klerikern und Paladinen vertrieben werden, wobei sie dabei unter Kehr-Typ 1 fallen.
  • Sie sind immun gegen Zauber wie Schlaf, Bezaubern und Festhalten.
  • Sie sind außerdem immun gegen Kälteschaden.
  • Sie erleiden nur halben Schaden durch Klingen- und Schnittwaffen wie Schwerter, Dolche, Speere oder Pfeile.

Schätze

Dieses Monster besitzt keine Schätze.

Vergleiche

Monster Begegnungswerte[1] Kampfwerte[2][3]
$ # LC INT ¤ ☣︎ EP BW  TW AP / MR
Skelett­pferd 4 1 0% 0 N 4 105+3 G 15F 7 4 1W4 (×2)/​1W8 –/§
Tier­skelett 4 2W10 0% 0 N 1 10+1 K-M 6F 8 1−1 1W4 –/§
  1. $=Seltenheit (1=Gewöhnlich, 2=Ungewöhnlich, 3=Selten, 4=Legendär, 5=Einzigartig); #=Gruppengröße (A zeigt an, dass es Anführer geben kann; Werte in Klammern für Begegnungen in der Heimat-Dimension); LC=Lager-Chance; INT=Intelligenz; ¤=Gesinnung (N=Neutral, G=Gut, B=Böse, R=Rechtschaffen, C=Chaotisch, J=Jede, Z=Zufällig, Tendenzen in Klammern); ☣︎=Monsterstufe (X=Variable Stufe); EP=Erfahrungspunkte (V=Variabel)
  2. =Monstergröße (K=Klein, M=Mittel, G=Groß); BW=Bewegungsrate (F=Felder, 2=zweibeinig; 4=vierbeinig, f=fliegend, s=schwimmend, w=wühlend, h=hüpfend, n=im Spinnen­netz, b=in Bäumen); =Rüstungsklasse (R= Rüstung); TW=Trefferwürfel; AP=Angriffsprofil; /=Sonderangriffe/Sonderabwehr; MR=Magieresistenz
  3. Ein Paragraph (§) zeigt immer an, dass es detailierte Sonderregeln gibt.