Weisheit

Aus Alrik
Wechseln zu:Navigation, Suche
[+]
Weisheit
(WEI)
Englisch: Wisdom

Die Weisheit (WEI) eines Charakters zeigt, wie stark dieser "im Einklang" mit seiner Umgebung ist. Es ist das wichtigste Attribut für Kleriker sowie Druiden, Barden & Hierophanten Priesterklassen.

Dies bedeutet nicht nur allgemeine Sinnenswahrnehmungen, sondern auch mystische Einstimmung und die Fähigkeit, die Motive anderer Lebewesen zu verstehen.

WEI Mentaler
Rettungswurf-
Modifikator
Kleriker sowie Druiden, Barden & Hierophanten Klerikale und Druidische Magie[1]
Bonus-
zauber
Zauber-
versagen (W%)
3 −3
4 −2
5 −1
6 −1
7 −1
8 ±0
9 ±0 0 15
10 ±0 0 10
11 ±0 0 5
12 ±0 0 1
13 ±0 1 0
14 ±0 2 0
15 +1 2/1 0
16 +2 2/2 0
17 +3 2/2/1 0
18 +4 2/2/1/1 0
19 +5 3/2/1/1 0
  1. Betrifft nur echte Priester – sprich Kleriker sowie Druiden, Barden & Hierophanten Kleriker sowie Druiden, Barden & Hierophanten – nicht aber Paladine und Waldläufer.

Bonuszauber

Kleriker, Druiden und Barden mit hohen Weisheitswerten können mehr Zaubersprüche memorisieren als andere. Die untere Tabelle stellt die zusätzlichen Zaubersprüche nach Weisheit und Graden dar. Sie sind nicht kumulativ zu verstehen. Zusätzlich sind sie davor geschützt, einen Zauber fehlerhaft zu wirken.

Handarbeit.svg Beispiel: Hohepriesterin der Athene

Rimas Hohepriesterin der Athene, Diogenes, hat einen Weisheit-Wert von 18. Rima schaut also in der Zeile für Weisheit 18 nach und notiert sich, dass Diogenes 2/2/2/1 zusätzliche Zauber memorisieren kann, was wie folgt zu lesen ist:

  • zwei (2) Zauber 1. Grades
  • zwei (2) Zauber 2. Grades
  • zwei (2) Zauber 3. Grades
  • ein (1) Zauber 4. Grades

Außerdem läuft Diogenes unter üblichen Umständen keine Gefahr einen Zauber fehlerhaft zu wirken.