[+]
Charisma
(CHA)
Englisch: Charisma
Rothaarige Frau mit kurzen, nach hinten gelegten Haaren.jpg

Das Charisma (CHA) bestimmt die maximale Anzahl der Gefolgsleute des Charakters, die Loyalität der Gefolgsleute (die auch als Modifikator auf die Moralwerte der Gefolgsleute angewandt wird, siehe "Moral") und einen Reaktionsbonus.

Der Reaktionsbonus sollte zu dem W%-Wurf addiert werden, der angibt, wie ein NSC oder eine Kreatur auf Verhandlungsversuche des Charakters reagiert; Würfelergebnisse unter 30% deuten im Allgemeinen auf Feindseligkeit oder Angriffe hin, während höhere Ergebnisse die Bereitschaft zu Verhandlungen oder sogar zur Freundschaft anzeigen können. Es ist zu beachten, dass einem Charakter nicht immer ein Reaktionswurf erlaubt ist, da einige Kreaturen unabhängig von dem Charisma des Charakters feindselig sein werden, und natürlich müssen alle Verhandlungsversuche in einer Sprache erfolgen, die von der Kreatur verstanden werden.

Das Charisma bestimmt nicht das Ergebnis von Verhandlungen, obwohl es diese beeinflussen wird. Möglicherweise möchte die SL die Begegnung als Dialog spielen und die Reaktionen der Kreatur oder des NPC auf der Grundlage dessen, was der Spieler sagt, und nicht der Punktezahl auf dem Charakterblatt bestimmen.

Für Spieler, die ein Verständis für die Bedeutung von Gefolgsleuten haben und sie intelligent einzusetzen wissen, ist Charisma das wichtigste Attribut in Vorlage:ALRIK.

Charisma Maximale Anzahl
von Gefolgsleuten
Modifikator
Loyaltät (W%) Reaktion (W%)
3 1 -30 -25
4 1 -25 -20
5 2 -20 -15
6 2 -15 -10
7 3 -10 -5
8 3 -5 0
9-11 4 0 0
12 5 0 0
13 5 0 +5
14 6 +5 +10
15 7 +15 +15
16 8 +20 +25
17 10 +30 +30
18 15 +40 +35
19 20 +50 +40

Reaktionswurf

Handarbeit Kreis.svg In Alrik:Handarbeit sind Beiträge entstanden, die Abenteuerrollenspiel wie in den 70ern und 80ern weiter erklären und erweitern sollen. Strukturell sind es vor allem Texte, die es nicht in OSRIC™ gibt.

Wenn die Abenteuergruppe bei einer Begegnung versucht, mit dem Gegenüber zu reden oder zu verhandeln, und es keinen zwingenden Grund für einen Kampf gibt, kann die Spielleitung die Reaktion der anderen Seite zufällig bestimmen.

Würfeln Sie mit einem W% und versuchen Sie den Umständen und der Gesamtsituation Rechnung zu tragen. Vergleichen Sie das Gesamtergebnis mit den Einträgen auf der Tabelle.

Falls vor allem ein Gruppenmitglied das Wort ergriffen hat, wird dessen Reaktionsbonus (oder der Malus!) mit berücksichtigt.

Alrik Handarbeit Beispiel: Die Abenteuergruppe trifft auf angetrunkene Gnome.

Je nachdem können weitere Modifikatoren ins Spiel kommen (Siehe Loyalität).

W% Reaktionswurf
≤05 Gewalttätig, die Gruppe wird angegriffen
06-15 Geld oder Leben, die Gruppe wird ausgeraubt
16-25 Drohungen, die Gruppe muss der Gegenpartei einen Gefallen erweisen
25-35 Beleidigungen, die Gruppe wird verspottet oder provoziert
36-45 Unwirrsch, die Gruppe wird unfreundlich behandelt
46-55 Unsicher, die Gegenpartei will kein Risiko eingehen
56-65 Respektvoll, die Gegenpartei ist höflich, verpflichtet sich aber zu nichts
66-75 Freundlich, die Gegenpartei ist verständnisvoll, gibt evtl. einen Ratschlag
76-85 Kooperativ, die Gegenpartei ist bereit, mit zu machen
86-95 Hilfsbereit, die Gegenpartei steht der Gruppe mit Rat und Tat zur Seite
≥96 Enthusiastisch, längerfristige Zusammenarbeit ist möglich