Veggiepygmäe
In Alrik:Handarbeit sind Beiträge entstanden, die Abenteuerrollenspiel wie in den 70ern und 80ern weiter erklären und erweitern sollen. Strukturell sind es vor allem Texte, die es nicht in OSRIC™ gibt. |
[+]
| |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Monster-Typ: | Pflanze | ||||||
Seltenheit: | Legendär | ||||||
Gruppengröße: | 30W10 & Anführer | ||||||
Lager-Chance: | 40% | ||||||
Intelligenz: | Niedrig (5-7) | ||||||
Gesinnung: | Neutral | ||||||
MS/EP: | X/Variabel | ||||||
Monstergröße: | Klein (2 bis 4½ Fuß) | ||||||
Bewegung: | +12 Felder
| ||||||
RK: | 4 | ||||||
Trefferwürfel: | 1 bis 4 | ||||||
| |||||||
Angriffsprofil: | 1W6 oder Waffe | ||||||
Sonderangriffe: | |||||||
Sonderabwehr: | Verzauberungsresistenz | ||||||
Magieresistenz: | — |
Veggiepygmäen sind humanoid anmutende Pflanzen, die in Stämmen leben. Sie ernähren sich ausschließlich von Fleisch oder Aas. Sie können nicht sprechen, aber Schreie ausstoßen. Normalerweise kommunizieren sie durch Brustklopfen und Handzeichen. Ihre Körpergröße hängt von der Anzahl ihrer Trefferwürfel ab.
Die Färbung von Veggiepygmäen ist vielfältig und hängt häufig von ihrer Umgebung ab. Das gibt ihnen einen gewissen Grad an Tarnung, weshalb sie andere mit 1-3 auf dem W6 überraschen können.
Sie sind immun gegen alle Zauber der Schule "Verzauberung & Bezauberung", mit der Ausnahme solcher, die explizit gegen Pflanzen wirken. Gegen diese Zauber dürfen sie immer noch einen Rettungswurf durchführen, auch wenn der Zauber keinen zulässt.
Ein Stamm Veggiepygmäen setzt sich anteilig aus Kreaturen von 1 bis 4 TW zusammen.
Anteil | TW | AggR0 | RW | KG | MS | EP | Größe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
50% | 1 (5 TP ⌀) | 19 | T14 S16 V15 O17 M17 | 50% | 2 | 55+1 (60 ⌀) | 2 Fuß |
25% | 2 (9 TP ⌀) | 18 | T13 S15 V14 O16 M16 | 55% | 3 | 85+2 (103 ⌀) | 2½ Fuß |
15% | 3 (14 TP ⌀) | 17 | T13 S15 V14 O16 M16 | 60% | 4 | 120+3 (162 ⌀) | 3 Fuß |
10% | 4 (18 TP ⌀) | 16 | T11 S13 V12 O13 M14 | 65% | 4 | 170+4 (242 ⌀) | 3½ Fuß |
Anführer
Pro 50 Veggiepygmäen ist ein Hauptmann anwesend, der von Dornenhunden und 1W4+1 Leibwächtern begleitet wird. Die Leibwächter des Hauptmanns haben 3 TW.
Jeder Stamm hat einen Häuptling, der sich typischerweise im Lager aufhält. Der Häuptling hat 2W4 Leibwächter, die 4 TW besitzen. Es sind wahrscheinlich auch 1W3 Kreischer anwesend, von denen die Veggiepygmäen wissen, wie man sie nicht auslößt.
Veggiepygmäen können aus Samen sprießen, doch viele von ihnen sind durch Schimmel entstanden. Daher ist sehr oft (70%) Rostschimmel in der Nähe ihres Lagers zu finden.
Rang | TW | AggR0 | RW | KG | MS | EP | Größe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hauptmann | 5 (23 TP ⌀) | 15 | T11 S13 V12 O13 M14 | 70% | 5 | 240+5 (355 ⌀) | 4 Fuß |
Häuptling | 6 (27 TP ⌀) | 14 | T10 S12 V11 O12 M13 | 75% | 6 | 420+6 (582 ⌀) | 4½ Fuß |
Schätze
ST | Kategorie | Chance | Menge
|
---|---|---|---|
O | Kupfermünzen | 25% | 1W4×1 000 |
O | Silbermünzen | 20% | 1W3×1 000
|
P | Silbermünzen | 30% | 1W6×1 000 |
P | Elektrummünzen | 25% | 1W2×1 000
|