Waffe
Waffen gehören neben Rüstungen wohl zum wichtigsten Teil der Ausrüstung eines Abenteurers.
Die häufigsten verwendeten Waffen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Sollte die Spielgruppe sich exotischere oder spezialisiertere Bewaffnung wünschen, kann die Spielleitung Waffenvarianten einführen.
Übersichtstabelle: Waffen
Preis und Gewicht für Munition ist pro Dutzend angegeben. Klingenwaffen wie Dolche oder einhändige Schwerter werden typischerweise mit einer Scheide verkauft.
Klingenwaffen wie Dolche oder einhändige Schwerter werden typischerweise mit einer Scheide verkauft.
Art der Waffe |
#H[1] | Schaden vs[2] | Last (β) |
Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
K/M | G | (GM) | (EM) | |||
Armbrust, leicht | 2 | Munition[3] | 4 | 6 | 12 | |
Armbrust, schwer | 2 | Munition[4] | 12 | 10 | 20 | |
Bogen, Kurz- | 2 | Munition[5] | 8 | 7,5 | 15 | |
Bogen, Kurz-, Komposit- | 2 | Munition[5] | 9 | 37,5 | 75 | |
Bogen, Lang- | 2 | Munition[5] | 12 | 30 | 60 | |
Bogen, Lang-, Komposit- | 2 | Munition[5] | 13 | 50 | 100 | |
Schleuder | 1 | Munition[6] | 0,5 | 0,25 | 0,5 | |
Bolzen, leicht | 0[3] | 1W4+1 | 2 | 1 | 2 | |
Bolzen, schwer | 0[4] | 1W6+1 | 4 | 2 | 4 | |
Pfeil | 0[5] | 1W6 | 4 | 1 | 2 | |
Schleuderkugel | 0[6] | 1W4+1 | 1W6+1 | 4 | 0,5 | 1 |
Schleuderstein | 0[6] | 1W4 | 2 | 0 | 0 | |
Axt, Hand- | 1 | 1W6 | 1W4 | 5 | 0,5 | 1 |
Axt, Kriegs- | 1[7] | 1W8 | 7 | 2,5 | 5 | |
Dolch | 1 | 1W4 | 1W3 | 1 | 1 | 2 |
Dreizack | 1 | 1W6+1 | 3W4 | 5 | 2 | 4 |
Flegel, leicht | 1 | 1W4+1 | 4 | 3 | 6 | |
Flegel, schwer | 2 | 1W6+1 | 2W4 | 10 | 1,5 | 3 |
Hellebarde | 2 | 1W10 | 2W6 | 18 | 4,5 | 9 |
Knüppel | 1 | 1W4 | 1W3 | 3 | 0,01 | 0,02 |
Kriegshammer, leicht | 1 | 1W4+1 | 1W4 | 5 | 0,5 | 1 |
Kriegshammer, schwer | 2 | 1W6+1 | 1W6 | 10 | 3,5 | 7 |
Lanze | 1[8] | 1W6[9] | 10 | 3 | 6 | |
Morgenstern | 1[7] | 2W4 | 1W6+1 | 12 | 2,5 | 5 |
Schwert, Bastard- | 2[10] | 2W4 | 2W8 | 10 | 12,5 | 25 |
Schwert, Breit- | 1 | 2W4 | 1W6+1 | 8 | 5 | 10 |
Schwert, Lang- | 1 | 1W8 | 1W12 | 7 | 7,5 | 15 |
Schwert, Krumm- | 1 | 1W8 | 5 | 7,5 | 15 | |
Schwert, Kurz- | 1 | 1W6 | 1W8 | 3 | 4 | 8 |
Schwert, Zweihand- | 2 | 1W10 | 3W6 | 25 | 15 | 30 |
Speer[11] | 1 | 1W6 | 1W8 | 5 | 0,5 | 1 |
Spitzhacke, leicht | 1 | 1W4+1 | 1W4 | 4 | 2,5 | 5 |
Spitzhacke, schwer | 2 | 1W6+1 | 2W4 | 10 | 40 | 80 |
Stab | 2 | 1W6 | 5 | 0 | 0 | |
Stangenwaffe[12] | 2 | 1W6+1 | 1W10 | 8 | 3 | 6 |
Streitkolben, leicht | 1 | 1W4+1 | 5 | 2 | 4 | |
Streitkolben, schwer | 2 | 1W6+1 | 1W6 | 10 | 5 | 10 |
Wurfpfeil | 1 | 1W3 | 1W2 | 0,5 | 0,1 | 0,2 |
Wurfspeer[12] | 1 | 1W6 | 1W4 | 4 | 0,25 | 0,5 |
- ↑
Nota Bene: Zweihändig geführte Waffen lassen sich typischerweiser nicht beritten einsetzen. #H=Anzahl der Hände, die benutzt werden müssen, um die Waffe zu führen. - ↑ Der Waffenschaden gegen Monster bezieht sich auf die Monstergröße, wobei K für klein, M für mittel und G für groß steht.
- ↑ Hochspringen nach: a b Leichte Bolzen sind Munition für leichte Armbrüste.
- ↑ Hochspringen nach: a b Schwere Bolzen sind Munition für schwere Armbrüste.
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e Pfeile sind Munition für alle Sorten Bögen.
- ↑ Hochspringen nach: a b c Schleuderkugeln und Schleudersteine sind Munition für Schleudern.
- ↑ Hochspringen nach: a b Stärke von 13 besitzt. Nach Ermessen der Spielleitung muss diese Waffe zweihändig geführt werden, wenn die Spielfigur nicht mindestens eine
- ↑ Lanzen müssen zweihändig geführt werden, wenn ihr Träger nicht beritten ist.
- ↑ Der Schaden einer Lanze hängt maßgeblich von der Statur des Reittieres ab:
- Leichtes Schlachtross: +1 Schaden vs G
- Mittelschweres Schlachtross: +1 Schaden vs K/M & +1W6 Schaden vs G
- Schweres Schlachtross: +2 Schaden vs K/M & +2W6 Schaden vs G
Nach Ermessen der Spielleitung können andere Reittiere als Äquivalent für eines der drei Schlachtrösser verwendet werden. Reitpferde und andere nicht kampferprobte Reittiere erhalten weder einen Schadensbonus noch die Schadensverdopplung bei Sturmangriffen. - ↑ Bastardschwerter können auch einhändig geführt werden, benutzen dann aber das Schadensprofil eines Langschwerts.
- ↑ Wenn diese Waffe in den Boden gestemmt wird, um so einem Sturmangriff zu begegnen, verursacht sie doppelten Schaden.
- ↑ Hochspringen nach: a b Wenn diese Waffe in den Boden gestemmt wird, um so einem Sturmangriff zu begegnen, verursacht sie doppelten Schaden bei großen Gegnern.
Zusatzwerte für Fernkampfwaffen
Die Angabe in der Tabelle beschreibt das Reichweiten-Segment, innerhalb dessen die Waffe ohne Abzüge abgefeuert werden kann. Jedes weitere Segment bedeutet einen −2 Abzug auf den Angriffswurf. Wenn Alrik versucht mit einem Kurzbogen (kein Abzug innerhalb der ersten 5 Felder) einen Goblin in 10 Feldern Entfernung zu treffen, würde er einen −2 Abzug auf den Angriffswurf erhalten. Bei einer Entfernung von 12 Feldern wäre schon ein −4 Abzug fällig usw. |
Normalerweise müssen Panzerhandschuhe und Helme abgenommen werden, bevor Fernkampfwaffen wie Bögen eingesetzt werden können.
Art der Waffe |
Typ[1] | Feuerrate (Schüsse pro Runde) |
Reichweite |
---|---|---|---|
Armbrust, leicht | Armbrust | 1 | +6 Felder
|
Armbrust, schwer | Armbrust | ½[2] | +8 Felder
|
Axt, Hand- | Wurfwaffe | 1 | +1 Feld
|
Bogen, Kurz- | Bogen | 2 | +5 Felder
|
Bogen, Kurz-, Komposit- | Bogen | 2 | +5 Felder
|
Bogen, Lang- | Bogen | 2 | +7 Felder
|
Bogen, Lang-, Komposit- | Bogen | 2 | +6 Felder
|
Dolch | Wurfwaffe | 2 | +1 Feld
|
Knüppel | Wurfwaffe | 1 | +1 Feld
|
Kriegshammer, leicht | Wurfwaffe | 1 | +1 Feld
|
Schleuder | Schleuder | 1 | +4,5 Felder
|
Speer | Wurfwaffe | 1 | +1,5 Felder
|
Wurfpfeil | Wurfwaffe | 3 | +1,5 Felder
|
Wurfspeer[3] | Wurfwaffe | 1 | +2 Felder
|
- ↑ Bei Wurfwaffen darf man seinen Stärkebonus zum Schaden addieren. So die Spielleitung es will, kann es Spezialanfertigungen von Bögen geben, bei denen man ebenfalls den Stärkebonus zum Schaden addieren darf. Diese Spezialanfertigungen sind dann aber zumeist teurer als die Standardausführung.
- ↑ Diese Waffe kann nur jede zweite Runde abgefeuert werden.
- ↑ Die Nutzung einer Speerschleuder gewährt +1 Bonus auf die Reichweite in Feldern und den Schaden gegen große Kreaturen. Eine Speerschleuder wiegt 1 Pfund und kostet 1 GM. Ob die Nutzung eines Wurfspeeres mit Speerschleuder eine eigenständige Waffenfähigkeit darstellt, sei der Speilleitung überlassen.