Angriffswurf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Alrik
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Das eigene Können kann dabei im ETW0 ('''E'''rforderlicher '''T'''reffer-'''W'''urf bei '''R'''üstungsklasse 0) ausgedrückt werden. Die hochgestellte Zahl an der 20 bedeutet, dass die Rüstungsklasse um so viele Punkte besser sein darf, damit eine 20 zum Treffen immer noch ausreicht.
Das eigene Können kann dabei im ETW0 ('''E'''rforderlicher '''T'''reffer-'''W'''urf bei '''R'''üstungsklasse 0) ausgedrückt werden. Die hochgestellte Zahl an der 20 bedeutet, dass die Rüstungsklasse um so viele Punkte besser sein darf, damit eine 20 zum Treffen immer noch ausreicht.


Anders als bei Rettungswürfen
Dabei ist zu beachten das [[Paladin]]e und [[Waldläufer]] wie [[Kämpfer]], [[Druide]] wie [[Kleriker]], [[Meuchelmörder]] wie [[Dieb]]e, und [[Illusionist]]en wie [[Zauberkundige]] angreifen.


{{TrefferTab}}
{{TrefferTab}}

Version vom 17. Oktober 2020, 03:21 Uhr

Ein Angriffswurf wird immer dann fällig, wenn ein Charakter jemanden angreift.

Das Ergebnis ist dabei vom eigenen Können und dem Rüstungswert des Gegners abhängig.

Das eigene Können kann dabei im ETW0 (Erforderlicher Treffer-Wurf bei Rüstungsklasse 0) ausgedrückt werden. Die hochgestellte Zahl an der 20 bedeutet, dass die Rüstungsklasse um so viele Punkte besser sein darf, damit eine 20 zum Treffen immer noch ausreicht.

Dabei ist zu beachten das Paladine und Waldläufer wie Kämpfer, Druide wie Kleriker, Meuchelmörder wie Diebe, und Illusionisten wie Zauberkundige angreifen.

Vorlage:TrefferTab | Kämpfer 0, Dieb 1-4, Zauberkundiger 1-5 || 26 |25 |24 |23 |22 |21 |200 |201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |- | Kämpfer 1, Kleriker 1-3 || 25 |24 |23 |22 |21 |200 |201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |- | Kämpfer 2, Dieb 5-8, Zauberkundiger 6-10 || 24 |23 |22 |21 |200 |201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |- | Kämpfer 3, Kleriker 4-6 || 23 |22 |21 |200 |201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |- | Kämpfer 4, Zauberkundiger 11-15 || 22 |21 |200 |201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |- | Kämpfer 5, Dieb 9-12, Kleriker 7-9 || 21 |200 |201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |- | Kämpfer 6, Zauberkundiger 16-20 || 200 |201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |- | Kämpfer 7, Dieb 13-16, Kleriker 10-12 || 201 |202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |- | Kämpfer 8, Zauberkundiger 21+ || 202 |203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |- | Kämpfer 9, Dieb 17-20, Kleriker 13-15 || 203 |204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |- | Kämpfer 10 || 204 |205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |- | Kämpfer 11, Dieb 21+, Kleriker 16-18 || 205 |19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |- | Kämpfer 12 || 19 |18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |- | Kämpfer 13, Kleriker 19+ || 18 |17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |- | Kämpfer 14 || 17 |16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |−3 |- | Kämpfer 15 || 16 |15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |−3 |−4 |- | Kämpfer 16 || 15 |14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |−3 |−4 |−5 |- | Kämpfer 17 || 14 |13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |−3 |−4 |−5 |−6 |- | Kämpfer 18 || 13 |12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |−3 |−4 |−5 |−6 |−7 |- | Kämpfer 19 || 12 |11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |−3 |−4 |−5 |−6 |−7 |−8 |- | Kämpfer 20+ || 11 |10 |9 |8 |7 |6 |5 |4 |3 |2 |1 |0 |−1 |−2 |−3 |−4 |−5 |−6 |−7 |−8 |−9 |}